Die Historie der Firma Schlüter
Dieser Bereich zeigt Ihnen den Werdegang der Firma Anton Schlüter.

- 1899 - Gründung der Firma Anton Schlüter München, selbstständige Konstruktion und Bau von Benzin- und Vielstoffmotoren
- 1911 - Das Unternehmen erwirbt eine eigene Gießerei
- 1912 - Der Schlüterhof wird als späteres landtechnisches Versuchszentrum gebaut
- 1915 - Das dritte Werk wird auf einer Gesamtfläche von 100.000 m² fertiggestellt
- 1918 - Schlüter erhält das Deutsche Reichspatent für die Erfindung des Kaltstartverfahrens bei Vorkammer-Dieselmotoren
- 1921 - Schlüter liefert Dieselmotoren von 5 bis 300 PS in alle Welt
- 1937 - Beginn der Konstruktion und Fertigung landwirtschaftlicher Traktoren mit 14 und 25 PS
- 1942 - Start der Produktion von Holzgasschleppern und Holzgaselektroaggregaten mit 25 und 50 PS
- 1950 - Erweiterung des Schlepperbaus auf 30, 45 und 60 PS
- 1964 - Die Firma Schlüter wagt den Sprung in die 100 PS Klasse. Beginn der internationalen landtechnischen Großvorführungen und Informationstagungen Landtechnik von morgen auf Gut Schlüterhof
- 1966 - Die erste integrierte Sicherheitskabine wird gebaut
- 1968 - 120 und 150 PS Schlüter Schlepper kommen auf den Markt
- 1970 - Die 200 PS Schlüter Traktoren folgen. Beginn der landwirtschaftliche Unternehmerseminare, Fahrerkurse, Meister- und Monteurkurse
- 1972 - Geburtsjahr der Schlepper in Compact Bauweise
- 1974 - Das stärkste Signal für eine landwirtschaftliche Großproduktion wird gesetzt mit dem 240 PS starken Profi Trac 2500 TVL und dem 320PS starken Profi Trac 3500 TVL
- 1978 - Der erste und einzige 500 PS Schlepper mit einem turboaufgeladenen 12 Zylinder Motor wird vorgestellt
- 1981 - Eine neue Schlepperserie unter dem Motto "Energie sparen auf hohem Niveau entsteht. Es handelt sich dabei um den Super Trac mit 130, 160 und 200 P und die beiden großen Super Schlepper mit 240 und 300 PS
- 1982 - Die Compact Traktoren mit den modernsten MAN Dieselmotoren mit Luftansaugung über Resonanzbehälter kommen auf den Markt. Ein neuer 180 PS Schlepper mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung wurde ins Programm aufgenommen
- 1984 - Die ersten Traktoren mit elektronisch gesteuerter Kraftheberanlage werden gebaut. Im gleichen Jahr geht ein Großauftrag über 70 Traktoren nach Saudi Arabien
- 1985 - Schlüter führt neue Technologien der elektronischen Fahrzeugsteuerung und Überwachung ein
- 1986 - Erstmals gibt es bei Schlüter High Speed Schlepper mit 50 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 1987 - Der Freistaat Bayern übernimmt das Gut Schlüterhof
- 1988 - Die ersten Schlüter Traktoren mit elektronischer und elektrohydraulischer Lastschaltung kommen auf den Markt
- 1989 - Geburtsjahr des Schlüter Euro Trac mit 140, 170 und 200 PS
- 1991 - Schlüter schließt seine 80 Jahre alte Gießerei und verkauft den Firmengrund an die Gewerbegrund
- 1993 - Die Produktion wird von der Landmaschinen Schönebeck AG übernommen. Das Werk in Freising wird endgültig stillgelegt
- 1995 - Die Generalvertretung Kraus holt die Ersatzteilversorgung für Schlüter Traktoren nach Bayern zurück















